Seite wird geladen...
Die EU fördert mit dem seit 1992 bestehenden LIFE-Programm (L' Instrument Financier pour l'Environnement) Maßnahmen im Umweltbereich. LIFE-Natur soll zum "Schutz der Lebensräume und der Arten" beitragen. Das Programm hat die Aufgabe, die Umsetzung der Vogelschutz- und der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) der Gemeinschaft voranzubringen und die Entwicklung des Europäischen Schutzgebietsnetzes "Natura 2000" zu unterstützen. In Bayern wurden bisher über 25 LIFE Natur-Projekte in Natura 2000-Gebieten umgesetzt. Dabei konnten in erheblichem Maß europäische Fördermittel für Bayern genutzt werden.
Der Antrag für ein LIFE-Natur-Projekt kann einmal jährlich im Rahmen eines zweistufigen Bewerbungsverfahrens bei der EU eingereicht werden.
Darüber hinaus muss ein geeigneter Projektträger vorhanden sein, der die nationale Finanzierung des Projekts (i.d.R. 40 %) sicherstellt. Dabei können auch Kofinanzierer miteinbezogen werden.