Biodiversitätsberater
Im Begleitgesetz zum Volksbegehren „Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern“ hat der Bayerische Landtag im Juli 2019 beschlossen, an den unteren Naturschutzbehörden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Stellen Biodiversitätsberater einzusetzen.
Ihre Aufgabe ist, insbesondere in den Kernflächen und Schwerpunktgebieten des Naturschutzes Eigentümer, Landbewirtschafter und Kommunen zu beraten, Artenschutzmaßnahmen zu initiieren und den Ausbau des Biotopverbunds fachlich zu begleiten.
Der Bayerische Landtag hat in einem ersten Schritt 42 neue Stellen für Biodiversitätsberater an den unteren Naturschutzbehörden der Landratsämter und weitere 8 neue Stellen zur Koordinierung des neuen Netzwerks an den Regierungen zur Verfügung gestellt. Die Koordinierung der Biodiversitätsberatung für ganz Bayern wird das Bayerische Artenschutzzentrum in Augsburg übernehmen.
Weiterführende Informationen
Naturschutz
Bayerns Naturvielfalt
Schutzgebiete
Naturschutzförderung
- Naturschutz fördern - Natur stärken
- Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm (VNP)
- Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm Wald (VNP Wald)
- Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinien (LNPR)
- Förderung von Wanderwegen, Unterkunftshäusern und Gartenschauen
- LIFE-Naturprogramm
- Europäischer Fonds für regionale Entwicklung