Ressourcenschutz sichert unsere Lebensgrundlagen und schützt das Klima

Bayern hat die Herausforderung eines nachhaltigen Ressourceneinsatzes frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. So setzt die Abfallpolitik in Bayern seit über 20 Jahren auf die abfallwirtschaftliche Zielhierarchie. Bayern kann diesbezüglich auf Erfolge verweisen wie beispielsweise die Steigerung der Rohstoffproduktivität (Verhältnis aus Bruttoinlandsprodukt zum Rohstoffverbrauch) im Zeitraum von 1994 bis 2015 um knapp 77 %. Ziel ist es, die Entkopplung des Ressourcenverbrauchs vom Wirtschaftswachstum weiter voranzutreiben und damit die Ressourcenkompetenz Bayerns zu stärken.
Einen wichtigen Beitrag leistet dabei die bayerische Umweltwirtschaft. Bayern ist weiterhin bundesweiter Spitzenreiter. Dies belegen die im Dezember 2017 veröffentlichten Zahlen. Mit einem Umsatz von 24,6 Milliarden Euro im Jahr 2014 wird mehr als jeder fünfte Euro der gesamten deutschen Umweltwirtschaft in Bayern erzielt.
Ein sparsamer und effizienter Einsatz von Ressourcen ebnet den Weg zu einem nachhaltigen und guten Leben auf unserem Planeten. Ein effizienter Einsatz von Rohstoffen entlastet unsere Umwelt und trägt auch zum Klimaschutz bei. Über die gesamte Wertschöpfungskette können Abfälle vermieden und die Freisetzung von Treibhausgasen reduziert werden.