Umwelt- und Naturschutzvereinigungen
Den nach Paragraf (§) 3 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes (UmwRG) anerkannten, landesweit tätigen Naturschutzvereinigungen stehen besondere Mitwirkungsrechte und Rechtsbehelfe gemäß §§ 63 und 64 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) zu.
Für die Anerkennung nur in Bayern tätiger Umweltvereinigungen ist seit dem 1. März 2011 das Bayerische Landesamt für Umwelt zuständig. Die nach dem früheren Bayerischen Naturschutzgesetz anerkannten Vereinigungen gelten nach dem Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) weiter als anerkannte Umweltvereinigungen, die im Schwerpunkt Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege fördern und landesweit tätig sind.
Anerkennungen, die vom Bund durch das Umweltbundesamt oder von anderen Bundesländern ausgesprochen wurden, können den jeweiligen Internetseiten entnommen werden.
Gemäß § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) i. V. m. § 63 Abs. 2 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) anerkannte, in Bayern landesweit tätige Naturschutzvereinigungen:
- BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN)
Dr.-Johann-Maier-Straße 4
93049 Regensburg
- Deutscher Alpenverein e.V.
Anni-Albers-Str. 7
80807 München
- Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Eisvogelweg 1
91161 Hilpoltstein
- Landesfischereiverband Bayern e.V.
Mittenheimer Str. 4
85764 Oberschleißheim
- Landesjagdverband Bayern e.V.
Hohenlindner Straße 12
85622 Feldkirchen
- Landesverbandes für Amphibien- und Reptilienschutz in Bayern e. V.
Murschall 5
84529 Tittmoning
- Landesverband für Höhlen- und Karstforschung in Bayern e.V.
Erlanger Straße 5
91080 Uttenreuth
- Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Bayern e.V.
Ludwigstraße 2
80539 München
- Verein für Landschaftspflege, Artenschutz & Biodiversität e.V. (VLAB)
Schloßstraße 104
92681 Erbendorf
- Verein zum Schutz der Bergwelt
Anni-Albers-Str. 7
80807 München
- Wanderverband Bayern
Weinbergstraße 14
96120 Bischberg
- Verein Wildes Bayern e. V. –
Aktionsbündnis zum Schutz der Wildtiere und ihrer Lebensräume in Bayern
Hirschbergstraße 1
83714 Miesbach
- Münchner Entomologische Gesellschaft e. V.
Münchhausenstraße 21
81247 München
Gemäß § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) können auch Umwelt- und Naturschutzvereinigungen anerkannt werden, die im Schwerpunkt die Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege fördern, aber nicht landesweit tätig sind. Ihnen stehen die Rechte der §§ 63 Abs. 2, 64 BNatSchG nicht zu; ihnen können als anerkannte Naturschutzvereinigung aber z.B. Aufgaben nach Art. 5 Abs. 2 BayNatSchG übertragen werden.
Folgende Naturschutzvereinigungen sind nicht landesweit anerkannt:
- Isartalverein e.V. München
Arnulfstraße 60
80335 München
- Schutzgemeinschaft Ebersberger Forst e.V.
Forstweg 6
85614 Kirchseeon
Sonstige gemäß § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) in Bayern anerkannte Umweltvereinigungen:
- Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal
Landesverband Bayern e.V.
Allgaustr. 23
83666 Waakirchen
- Verkehrsclub Deutschland (VCD)
Landesverband Bayern e.V.
Hessestraße 4
90443 Nürnberg
- Fluglärm e.V. Interessengemeinschaft zur Erhaltung der Lebensqualität im Naherholungsgebiet Fünfseenland
Hörlholzweg 16
82205 Gilching
- Denkmalnetz Bayern
beim Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.
Ludwigstr. 23 Rgb.
80539 München
- Bürgerinitiative-St2080 – Schwaberwegen und Moos e.V.
BI-St2080 e.V.
c/o Dr. Ludwig Seebauer
Buchenstr. 13
85661 Forstinning - Interkommunale Lärmschutz-Initiative e.V.
Bahnhofstraße 41
82041 Deisenhofen - Schutzverband für das Ostufer des Starnberger Sees e.V.
Agnesstraße 64
80797 München