Seite wird geladen...
Startseite
Ministerium
Staatsminister Thorsten Glauber
Amtschef Dr. Christian Barth
MD Dr. Rüdiger Detsch
Anfahrt zum Ministerium
Organisation und Ansprechpartner
Behörden im Geschäftsbereich
Aufgaben des Staatsministeriums
Europäische Zusammenarbeit
Karriere
Auszeichnungen
Gestaltungsvorgaben
Presse
Pressemitteilungen
Porträtfotos des Staatsministers
Pressefotos/Pressevideos
Pressestelle
Newsletter
Drehgenehmigungen
Podcast
Glauber trifft...
RSS-Feed
Themen
Abfall
Biotechnologie
Boden
Gentechnik
Gewerbeaufsicht
Klimaschutz
Lärm
Lebensmittel
Luft
Nachhaltigkeit
Naturschutz
Reaktorsicherheit
Ressourcenschutz
Strahlenschutz
Tiergesundheit
Umweltdaten
Umweltforschung
Umwelt & Wirtschaft
Verbraucherinformation
Wasser
Aktionen
Veranstaltungen
Bayern-Entdecker
Verbraucherbildung
BayernTourNatur
Gartenschauen
Klimawandel meistern
Natur im Fokus
Umweltbildung.Bayern
Umweltpakt Bayern
Service
Bürger fragen - wir antworten
Umweltdaten Warndienste
Abfallratgeber Bayern
Leihausstellungen
Unsere Apps
Bayerisches Verbraucherportal
Für Kids und Teens
Freizeittipps
Förderung
Rechtsgrundlagen
Servicestelle Bürger / Kommunen
Kommunen-Infoportal
Suchbegriff eingeben...
Startseite
>>
Themen
>>
Wasserwirtschaft
>>
Förderung
Förderung nichtstaatlicher Wasserbau
Infoblatt: „Mindestanforderungen an integrale Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzepte“
Infoblatt: „Mindestanforderungen an Hochwasserrückhaltebecken zur Umsetzung integraler Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzepte“
Infoblatt: „Mindestanforderungen für die Konzepterstellung für eine nachhaltige und umweltgerechte Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen“
Infoblatt: „Erläuterungen zur Koordinierung der interkommunalen Zusammenarbeit bei der Umsetzung der WRRL“
Eine Übersicht der Fördermöglichkeiten nach RZWAs 2021
Wasser
Wasserwirtschaft in Bayern
Grundsätze und Ziele
Organisation
Wasserwirtschaftsämter
Wasserpakt
Europäische Wasserrahmenrichtlinie
Hochwasserschutzstrategie in Bayern
Übersicht Schutz vor Hochwasser in Bayern
Europäische Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
Hochwasserschutz-Projekte in Bayern
Hochwasserinfos kompakt
Hinweise für Bürger zur Eigenvorsorge
Hinweise für Kommunen zur Bauleitplanung
Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzepte für kleine Gewässer
Niedrigwasser
Flüsse und Seen
Allgemeine Informationen
Bayerische Donau
Bachpatenschaften
Stauseen und Fränkisches Seenland
Stauseen und Wasserspeicher
Überleitung Donau-Main / Fränkisches Seenland
Grundwasserschutz und Wasserversorgung
Grundsätze und Ziele des Grundwasserschutzes
Grundsätze und Ziele der Wasserversorgung
Landwirtschaft und Trinkwasserschutz - Ausgleich und Kooperation
Abwasserentsorgung / Umgang mit Regenwasser
Grundsätze und Ziele
Spurenstoffe
Innovationspreis Abwasser
Projekt "Benchmarking Abwasser Bayern (BAB)"
Wassersensible Siedlungsentwicklung
Naturgefahren
Förderung
Förderung wasserwirtschaftlicher Vorhaben: Allgemeine Informationen
Förderung nichtstaatlicher Wasserbau
Förderung in Härtefällen
Sonderprogramm "Sturzfluten"
Sonderprogramm "Berghütten"
Sonderprogramm "Kommunale Trinkbrunnen"
Wasserschule Bayern / Weltwassertag
Wasserschule
Weltwassertag
Daten zur Wasserwirtschaft
Einsatzlisten Wasserwirtschaft (interner Bereich)