Internetplattform Naturgefahren
Die Erkenntnis aus Naturkatastrophen der letzten Jahrzehnte ist, dass trotz aller Anstrengungen in Form von technischen Schutzmaßnahmen und Vorsorgemaßnahmen eine Sicherheit vor Naturgefahren immer nur begrenzt möglich ist. Vor allem verbleibt nach Realisierung von Schutzmaßnahmen immer ein Restrisiko, das auch mit noch so großem Aufwand nicht beherrscht werden kann. Neue Strategien müssen neben den klassischen Schutzmaßnahmen auch eine mögliche Verringerung des Restrisikos, sowie die Schaffung einer Akzeptanz für Restrisiken einbeziehen.
Im Naturgefahrenmanagement sind zahlreiche Experten verschiedener Disziplinen beteiligt. Sie beschäftigen sich mit der Bewältigung, der Regeneration und der Vorbeugung von Gefahren. Die Notwendigkeit für eine Koordination der Aktivitäten, einen Austausch von Wissen und Erfahrungen und die Verbesserung des gegenseitigen Verständnisses waren Hauptanlass für die Gründung der Bayerischen Plattform Naturgefahren.
zur Internetplattform Naturgefahren
Wasser
Wasserwirtschaft in Bayern
Wasserpakt
Europäische Wasserrahmenrichtlinie
Hochwasserrisikomanagement
- Europäische Hochwasserrisikomanagementrichtlinie
- Übersicht Schutz vor Hochwasser in Bayern
- Hochwasserschutz-Projekte in Bayern
- Hinweise für Bürger
- Hinweise für Kommunen
- Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzepte für kleine Gewässer
- Infokampagne '... und Hochwasserschützer'
- Einsatzlisten Wasserwirtschaft (interner Bereich)