Hinweise für den Bürger
Wenn Sie in einem hochwassergefährdeten Gebiet wohnen, ist es wichtig, rechtzeitig Vorsorgemaßnahmen zu treffen und das Verhalten auf diese Gefahren abzustimmen.
Staat und Kommunen treffen Schutzmaßnahmen und Vorbereitungen, um die Auswirkungen solcher Schadensereignisse zu begrenzen. Daneben kann auch jeder Einzelne durch gezielte Vorbereitungen Schäden vermeiden oder vermindern.
Um insbesondere die Gefährdung in Wohnbereichen einschätzen zu können, sollten Sie zunächst die für Sie kritische Hochwassermarke (ggf. über Ihre Gemeinde) abklären. Gleiches gilt für die zu erwartenden Grundwasserstände.
Mit der Beachtung der Hinweise, die gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium des Inneren erarbeitet wurden, können Sie dazu beitragen, sich auf eine Hochwassersituation vorzubereiten bzw. diese besser durchzustehen. Was nach einem Hochwasser zu tun und zu beachten ist, erfahren Sie unter „Ratschläge für Hochwassergeschädigte“. Über Ihre Gemeinde erhalten Sie weitere Informationen und Hinweise.
Die beste Vorsorge, um sich vor Hochwasser zu schützen, ist natürlich, gar nicht erst in einem überschwemmungsgefährdeten Gebiet zu bauen.
Weiterführende Informationen
FAQ - Bürger fragen - wir antworten
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
- Hochwasserschutzfibel - Objektschutz und bauliche Vorsorge (Stand August 2016)