Gentechnik im Gesundheitssektor
Der Einsatz der Gentechnik in Medizin und pharmazeutischer Forschung wird häufig als "Rote Gentechnik" bezeichnet. Der Nutzen der "Roten Gentechnik" für den Patienten ist unbestritten. Seit nunmehr 35 Jahren werden Arzneimittel mit Hilfe gentechnisch veränderter Organismen produziert. Deshalb genießt die „Rote Gentechnik“ eine hohe Akzeptanz.
In allen Bereichen des biomedizinischen Sektors hat sich die Gentechnik zu einer unver-zichtbaren Methode entwickelt:
- Biomedizinische Grundlagenforschung
- Arzneimittel- und Impfstoffherstellung
- Diagnostik
Die biomedizinische Grundlagenforschung ist wie kaum ein anderer Bereich auf den Einsatz gentechnischer Methoden angewiesen. Ohne diese könnten viele Fragestellungen überhaupt nicht oder nur mit erheblich größerem Aufwand bearbeitet werden.
Seit rund 35 Jahren werden mit Hilfe gentechnischer Verfahren Wirkstoffe für Arzneimittel, Impfstoffe und Substanzen für die Diagnostik entwickelt und produziert. Bei den Neuzulassungen stammen bereits rund 30 % aus gentechnischer Herstellung.
Die Diagnostik umfasst biochemische, molekularbiologische und gentechnische Verfahren zur Früherkennung und Verlaufskontrolle zahlreicher Krankheiten, einschließlich genetisch bedingter, sowie zum Nachweis krankhafter Veränderungen bestimmter Stoffwechselparameter.
Weiterführende Informationen
Gentechnik
Gentechnik in Bayern
Gentechnikanbaufreie Kommunen
Sicherheit und Überwachung
- Sicherheitskonzept für gentechnische Arbeiten in gentechnischen Anlagen
- Sicherheitsstufen für gentechnische Arbeiten in gentechnischen Anlagen
- Einstufung gentechnischer Arbeiten in Sicherheitsstufen
- Zentrale Kommission für die Biologische Sicherheit
- Sicherheitsmaßnahmen für gentechnische Arbeiten in gentechnischen Anlagen
- Sicherheitskonzept für Freisetzungen
- Standortregister
- Standortregister
- Sicherheitskonzept für das Inverkehrbringen
- Schutzklausel
- Staatliche Überwachung
- Technische Überwachung
- Experimentelle Überwachung
Verwaltungsverfahren
- Verwaltungsverfahren bei gentechnischen Anlagen und gentechnischen Arbeiten
- Genehmigungsverfahren bei Freisetzungen von gentechnisch veränderten Organismen
- Genehmigungsverfahren für das Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Organismen
- Zulassung gentechnisch veränderter Pflanzen für den Anbau
- Gentechnisch veränderte Maislinie MON 810
- Gentechnisch veränderte Kartoffel Amflora
- Gentechnisch veränderte Lebens- und Futtermittel